Zwangserkrankungen verstehen: Ein Gespräch mit Antonia Peters über Trichotillomanie und den Weg aus dem Zwang

Ich fasse in dieser Episode die Geschichte von Antonia Peters zusammen. Antonia Peters ist Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen und hat jahrelang unter Trichotillomanie gelitten, dem Zwang, sich die Haare auszureißen. Sie erzählt uns, wie dieser Zwang in ihrer Jugend begann und wie sie es schließlich geschafft hat, mit Therapie und Entspannungstechniken damit umzugehen. Besonders wichtig: Sie zeigt uns, dass es nie zu spät ist, sich Hilfe zu suchen.

🎧 In dieser Folge erfährst du:

  • Wie Antonia Peters den Zwang, sich die Haare auszureißen, durchlebte und bewältigte

  • Welche Therapieansätze ihr geholfen haben, insbesondere Verhaltenstherapie und Entspannungstechniken

  • Warum Zwangserkrankungen oft so lange unerkannt bleiben und mit Scham behaftet sind

  • Wie wichtig es ist, rechtzeitig Unterstützung zu suchen

Wenn du das vollständige schriftliche Interview mit Antonia Peters lesen möchtest, kannst du meinen Newsletter abonnieren. Dort findest du viele weitere Informationen rund um Zwangserkrankungen.

🔗 Newsletter abonnieren: Hier klicken

W🔗 Weitere Infos: Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen
👉 Mehr über Antonia Peters und ihre Arbeit: hier klicken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert