Warum träumen Kinder von Dinosauriern, Erwachsene aber nicht, was kann ich gegen Albträume tun, und warum lohnt es sich, ein Traumtagebuch zu führen? Über diese und weitere Frage spreche ich in Entspannung wirkt Wissen mit Prof. Dr. Michael Schredl. Michael Schredl ist Deutschlands wohl bekanntester Traumforscher, er leitet das Schlaflabors des Zentralinstituts für seelische Gesundheit in Mannheim, und er ist selbst so begeistert von Träumen, dass er seine immer aufschreibt – selbst dann, wenn er dafür mitten in der Nacht zu Zettel und Stift greifen muss.
Bild: Referat für Kommunikation und Medien, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit.
Bald erscheint eine Folge über Klarträumen mit Prof. Daniel Erlacher – dort sprechen wir über die Frage, ob man im Wachen beeinflussen kann, was man in der Nacht träumt.